Antworten auf häufige Fragen:
Die Dauer der Behandlung ist abhängig vom jeweiligen Gutachten. Für gewöhnlich besuchen meine Klienten ein bis zwei Therapiesitzungen pro Woche über eine Gesamtdauer von ein bis drei Jahren. Bei privatem Interesse richtet sich die Dauer der Behandlung nach der individuellen Absprache.
Als freier Träger der Jugendhilfe kann meine Leistung über Ihr zuständiges Jugendamt finanziert werden. Sie können mit einem Gutachten eines Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder eines Schulpsychologen dort Eingliederungshilfe beantragen.
Sie können über die Jugendämter der Landkreise Aichach-Friedberg, Eichstätt, Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei privaten Behandlungen werden die Kosten beim ersten Kennenlerngespräch besprochen. Dieses erste Gespräch ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Eine Verpflichtung für eine Behandlung entsteht daraus nicht.
Die Behandlungsräume meiner Praxis befinden sich im Erdgeschoss. Alle Räume können auch mit einem Rollstuhl problemlos erreicht werden. Am Hauseingang befindet sich eine kleine Stufe bei deren Überwindung ich, wenn nötig, gerne helfe.
Die Praxis ist mit den Buslinien 10 und 16 leicht erreichbar. Die Haltestellen „Gabelsbergerstraße“ und „Hugo-Wolf-Straße“ befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Praxis.
In meiner Praxis werden auch erwachsene Legastheniker behandelt. Da es sich um eine Ursachentherapie handelt ist es nie zu spät. Es werden die auftretenden Belastungen im Alltag reduziert, bzw. Ängste, welche daraus entstanden sind, überwunden.